Neid und Vergleiche führen zu Verbitterung und Leid?
Warum vergleichen wir dennoch so gern? Mt 20, 1- 16a
Autor: Patrick
Christliche Atem-Meditation
Schöpfe aus den Jahrtausenden der Erfahrung in der christlichen Betrachtung in der Begegnung mit dem lebendigen Gott. Diese Meditation richtet sich an alle, die unseren christlichen Glauben teilen oder offen sind, sich auf Gott einzulassen. Meine geführte Meditationen sollen eine Hilfe sein, dich leichter auf Gott zu fixieren. Menschen früherer Jahrhunderte fiel es oft leichter,…
Wo ist Gott?
Spiritueller Impuls zu 1 Könige 19, 9-13 und Mt 14, 22-33 am 19. Sonntag im Lesejahr A Spiritueller Impuls von Diakon Patrick Martin zu 1 Könige 19,9 – 13 und Mt 14, 22-33 am 19. Sonntag im Lesejahr A Was muss Gott tun, damit wir glauben können?Eliah begegnet Gott im leisen Säuseln.Petrus schaut nicht auf…
Gott nimmt dich an, wie du bist
Predigt zum Römerbrief 5 und Matthäus 10 Zum 12. Sonntag im Jahreskreis A Schau, was du gut – nicht, was du falsch getan! Dann siehst du dich mit Gottes Augen an. Jesus schaut nicht auf deine Schuld. Jesus ist jetzt und hier ganz nah bei dir. Damit du dich nicht fürchtest, schenkt er sich dir…
Ansteckende Gesundheit
Ansteckende Gesundheit
Spiritueller Impuls
zu Apg 6, 1-7 / 1 Petr 2, 4-9 / Joh 14, 1-12
Predigt von Diakon Patrick Martin zum 5. Ostersonntag A
Du bist die Antwort!
Krankheiten können ansteckend sein.
Und Gesundheit?
Wie können wir Glauben, Hoffnung und Liebe weitergeben?
Was können wir von einem Virus lernen?
Evangelisierung, Evangelisation, Mission, Taufe, Taufwürde, Berufung, viral, Jesus, Christus, Weg, Wahrheit, Leben, Apostelgeschichte, Johannes Evangelium, Predigt, Diakon, Patrick Martin, 5. Ostersonntag,
#Evangelisierung, #Evangelisation, #Mission, #Taufe, #Taufwürde, #Berufung, #viral, #Jesus, #Christus, #Weg, #Wahrheit, #Leben, #Apostelgeschichte, #JohannesEvangelium, #Predigt, #Diakon, #PatrickMartin, #Ostersonntag
Gratis-Hörbuch 3
Kostenloses Hörbuch: Die Inszenierte Lesung der Bergpredigt
A Weihnachten – Gott in Windeln
Predigt von Diakon Patrick Martin In einem spirituellen Impuls schildert Diakon Patrick Martin, wie er die Windel Jesu gesehen hat und dies sein Leben verändert hat.
A – 4. Adventssonntag
aus Mt 1,18-24:Maria, seine Mutter war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heiligen Geistes. Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht bloßstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen. „Waaas? Du bist schwanger?Von mir kann es…
A – 3. Adventssonntag
aus Jesaja 35,1-6a.10 Macht die erschlafften Hände wieder stark und die wankenden Knie wieder fest! Sagt den Verzagten: Habt Mut, fürchtet Euch nicht! Seht hier ist Euer Gott! Habt Mut! Wir leben in einer Zeit, in der viele den Mut verlieren. Schreiben wir uns den Satz „hab Mut“ an eine Stelle, an dem wir ihn…
A – 2. Adventsonntag
aus Jesaja 11,1-10An jenem Tag wächst aus dem Baumstumpf Isais ein Reis hervor. Ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht. Sehnsucht Jesaja hatte Visionen, Träume.Er hatte eine Sehnsucht, ein Bild im Herzen. Dies spornte ihn an, trieb ihn weiter,gab ihm und seinen Mitmenschen Kraft in einer schweren Zeit. Exuperi sagte einmal, man solle einem…
„Wach auf!“ Spiritueller Impuls zum Advent
Eine Predigt zum Evangelim nach Matthäus 24, 29 – 44 von Diakon Patrick Martin Aufwachen. Leben im Hier und Jetzt. Das Leben nicht verschlafen. Diakon Patrick Martin zeigt an vielen Beispielen, dass wir meistens in einer Traumwelt leben – in Fantasievorstellungen von uns, unseren Mitmenschen und unserem Leben. Der christliche Weckruf: „Sei Wachsam!“ erinnert uns…
A – 1. Adventssonntag
Aus Matthäus 24,29-44:Seid also wachsam! Denn ihr wisst nicht, an welchem Tag der Herr kommt. Bedenkt: Wenn der Herr des Hauses wüsste, zu welcher Stunde in der Nacht der Dieb kommt, würde er wach bleiben und nicht zulassen, dass man in sein Haus einbricht. Darum haltet auch ihr euch bereit! Denn der Menschensohn kommt zu…
Was werden die Leute sagen?
Predigt über Lukas 19, 1 – 10. Jesus begegnet dem Sünder Zachäus Wie sehr beeinflusst Dich dieser Satz: Was werden die Leute denken? Wie frei wärst Du, wenn dieser Satz keine Rolle mehr spielen würde in Deinem Leben? Ein spiritueller Impuls über die Freiheit vom Urteil und Vorurteilen.
Der fliegende Teebeutel
– Spiritueller Impuls zum armen Lazarus Lukas 16 Diakon Patrick Martin fragt: Wie komme ich in den Himmel. Wie finde ich mein Glück – schon hier und jetzt … und in Ewigkeit. Eine Teebeutel-Rakete veranschaulicht den spirituellen Impuls zum Gleichnis vom Reichen und dem armen Lazarus aus der Bibel (Lukas 16, 19 -31) kirche-kreativ.de
1.1 Ich duze mich mit Gott!
Ich duze mich mit Gott. Unser Glaube ist zuerst eine Beziehung. Gott ist eine Person.
0.5 Ist Glaube Privatsache?
Die Gemeinschaft ist ein Grundelement unseres Glaubens. Glaube ist nie Privatsache. Wir dürfen uns vor den Mitmenschen und ihren Nöten nicht verschließen.
0.4 Wissenschaft, Vernunft und Glaube
Naturwissenschaft und Glaube ergänzen sich. Die systematische Wissenschaft ist im Wesentlichen auf die Kirche zurückzuführen. Es gibt nur wenige christliche Gruppierungen, die einige naturwissenschaftliche Erkenntnisse ablehnen.
0.3 Glaube – Zusammenfassung in einem Wort!
Spirituelle Impulse 0.3 Der christliche Glaube in 60sek. (Einführung) Wenn ich unseren christlichen Glauben zusammenfassen sollte, genügt ein Wort: LIEBE! Doch das Problem ist: Das Wort „Liebe“ wird so oft gebraucht und missbraucht! Es hat seine Kraft verloren. Gemeint ist die totale Liebe! Die bedingungslose Liebe! Liebst du jemanden ohne Bedingungen? Gibt es eine Person,…
0.2 Glaube – Vorurteile?
Spirituelle Impulse 0.2 Der christliche Glaube in 60sek.(Einführung) Ich bitte dich um Offenheit. Es kaum möglich über Kirche und Glaube zu reden, ohne dass alles in Vorurteilen erstickt wird. Bei 2000 Jahren Geschichte und Milliarden von Christen findest du genug Mist. Wir gehen doch nicht wegen des Pfarrers in die Kirche. Lass dich also nicht…
Der christliche Glaube in 60 sek.
Christlicher Glaube – was habe ich davon? – 1. Teil eines spirituellen Glaubenskurses mit Anregungen für den Alltag.
Weihnachtspredigt mit interaktivem Krippenspiel
Welche #Krippenfigur bist Du? – #Weihnachtspredigt von Diakon Patrick Martin mit interaktivem Krippenspiel Die #Predigt wurde an #Heiligabend in Pegnitz gehalten. Die Aufzeichnung fand in der Marienkirche Pegnitz statt. Ein Impuls über die #Krippe in #Bethlehem, dem „Haus des Brotes“! #Jesus Christus, Mensch gewordener Gott, vor 2000 Jahren in Bethlehem und genauso wirklich bei uns…
Achtsamkeit
Sei wachsam! – Ein spiritueller Impuls zum Advent. Wege, um in hektischer Zeit zu sich selbst und Gott zu finden. Diakon Patrick Martin predigt über Achtsamkeit zum Evangelium nach Lukas 21, 25–28.34–36 „Seid wachsam“. Im Alltag Jesus Christus begegnen, der in unser Herz kommt, um uns zu stärken. Der uns liebt, ohne Bedingungen zu stellen….
#ichhörezu
Diakon Patrick Martin schweigt „Einige Wochen möchte ich nichts Eigenes reden, schreiben, posten….“* * Ausnahmen sind nur gesellschaftlich notwendiges und berufliche Verpflichtungen, wie Show-Auftritte und Kursinhalte. #ichhörezu Worte werden oft missverstanden, verdreht, überhört und umdefiniert. Besonders wer sich zur natürlichen Ehe und Familie oder zur katholischen Kirche bekennt, wird schnell an den Pranger gestellt und…
Predigt: Angst? – Ich duze mich mit Gott!
Diakon Patrick Martin predigt über Ängste zum Evangelium nach Markus 4, 35 – 41 „Der Stum auf dem See“. Jesus stillt den Sturm. Jesus Christus wandelt die negative Angst in positive Gottesfurcht und schenkt Mut und Vertrauen. 12. Sonntag im Jahreskreis B. Die Predigt wurde in Pegnitz gehalten, katholische Herz-Jesu-Kirche. Karl von Gerok Das Kind…
Predigt: Einigkeit und Sex und Freiheit in der Kirche
Der gute Hirt. Gerade diese Rede von Jesus Christus über die Einigkeit erzeugt Spaltung. Über Meinungsverschiedenheiten, Missverständnisse durch den Synodalen Weg und Medien Darstellung, über heiße Themen wie Flüchtlinge, Sexualität, Gender etc. in der Kirche. Predigt von Diakon Patrick Martin zu Johannes 10,11-18 am 4. Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B.